Niko Gräfrath


Über mich
Mein Werdegang
-
1995
Geboren, aufgewachsen in Much
Meine Familie wohnt bereits seit mehreren hundert Jahren in Much und Umgebung. Ich bin stolz, hier aufgewachsen zu sein und hier zu wohnen. -
2014
Abitur
Mein Abitur habe ich am Paul-Klee-Gymnasium in Overath mit den Leistungskursen Chemie und Geschichte absolviert. (Abschlussnote: 1,4) -
2021
Freie Demokraten und Junge Liberale
Seit diesem Jahr kämpfe ich in der FDP und ihrer Jugendorganisation aktiv für Freiheit, Aufstieg und Eigenverantwortung in unserer Heimat. -
2022
Vorstand FDP Rhein-Sieg
Mehr Verantwortung: Ich gehöre dem Kreisvorstand der FDP an und war Kandidat für die Bundestagswahl 2025 für den östlichen Rhein-Sieg-Kreis. -
2024
Vorsitzender FDP Much
Meine Heimat ist die Gemeinde Much. Seit Mitte 2024 darf ich den Mucher Ortsverband meiner Partei führen. -
2024
Installateur- und Heizungsbauermeister
Endlich Meister! Nachdem ich bereits einer der besten Gesellen meines Azubi-Jahrgangs war, darf ich mich nun auch Handwerksmeister nennen.
Positionen
Berufliche Bildung
Kostenpflichtige Weiterbildungsangebote stellen Menschen vor große finanzielle Herausforderungen. Wir fordern daher ein „Lebenschancen-BAföG“. Durch ein persönliches Freiraumkonto soll ein steuer- und abgabenfreies Ansparen vor Beginn der Weiterbildung möglich sein, anstatt diese erst im Nachgang steuerlich geltend zu machen. Das steuerfreue Ansparen soll auch den Eltern oder Großeltern möglich sein.
Generationengerechtigkeit
In meiner Generation glaubt kaum noch jemand, im Alter vom umlagefinanzierten Rentensystem leben zu können. Unsere Gesellschaft wird zu alt. Wir brauchen deshalb eine kapitalgedeckte gesetzliche Aktienrente nach schwedischem Vorbild. Auch sollen steuerlich geförderte Altersvorsorgedepots für die private Altersvorsorge möglich sein, um einen langfristigen Vermögensaufbau zu ermöglichen.
Finanzen
Wir Freie Demokraten stehen fest zur im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse. Unser Staat hat ein Ausgabenproblem und kein Einnahmenproblem. Wir möchten nicht, dass Kinder in Deutschland für die Schulden ihrer Eltern haften. Deutschland hat eine Staatsverschuldung, die unter dem Durchschnitt der Eurozone liegt. Das muss auch so bleiben. Deutschland muss Stabilitätsanker in Europa sein.
Freiheit
Wir möchten nicht, dass der Staat in alle Details des täglichen Lebens hineinregiert. Wir brauchen einen Staat, der Luft zum Atmen lässt. Der beste Weg, die Kraft der Menschen freizusetzen, ist mehr Freiheit für mehr Menschen. Gesetzgebung bedeutet ein ständiges Abwägen, wie viele Freiheitseinschränkungen den Bürgerinnen und Bürgern zugemutet werden. Und wir Freie Demokraten stehen auf der Seite der Freiheit.
Neuigkeiten
8.438 mal haben Wählerinnen und Wähler bei dieser Bundestagswahl bei meinem Namen ihr Kreuzchen gesetzt. Diese Zahl finde ich überwältigend und ich bin unglaublich dankbar für jede einzelne Stimme. Auch wenn es im östlichen Rhein-Sieg-Kreis für mich nur für 4,27 Prozent bzw. 4,99 Prozent für die FDP gereicht hat. Die 4,27 Prozent sind bei dieser Wahl ein starkes Erststimmenergebnis. Ganz besonders bedanke ich mich bei den Ortsverbänden der Städte und Gemeinden, die mich im Wahlkampf großartig unterstützt haben. Ihr seid klasse! #fdp
Wahlkampf-Endspurt🔥 - Am letzten Tag vor der Bundestagswahl haben wir am Marktplatz in Eitorf nochmal alles gegeben! Besonders freut mich der Zuspruch der Menschen am Stand: Parteiübergreifend wünschen sie sich eine starke FDP im Deutschen Bundestag.💛 Bitte gehen Sie morgen wählen! #fdp
Unterwegs fürs Handwerk!📣🛠️ In dieser Woche trafen sich @nicole.westig, @dagmarziegner und ich mit Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher und dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg Oliver Krämer. Thema unseres Treffens war die Einführung eines „Freiwilligen Handwerksjahres“ in NRW.🔨 Dieses soll jungen Menschen die Chance geben, nach ihrem Schulabschluss in bis zu vier verschiedene Handwerksberufe hineinzuschnuppern. So soll man herausfinden können, für welchen Handwerksberuf das eigene Herz schlägt.❤️ In Schleswig-Holstein gibt es das Freiwillige Handwerksjahr bereits und ist dort ein großer Erfolg. Warum nicht auch in NRW? Packen wir's an!💪
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
